Rund um Füssen
Die Stadt Füssen, mit seinen ca. 15500 Einwohnern, liegt direkt am wunderschönen Lech und inmitten einer bezaubernden Seenlandschaft, die selbst Könige anno dazumal zum schwelgen brachte - ideal für Ausflüge aller Art.
Neben einem vielfältigen Kulturangebot kann man die Stadt Füssen und die umliegende Gegend zu Fuß, mit dem Fahrrad und auch sehr gut mit dem Auto oder dem Bus erkunden.
Urlaub in Füssen
Ob über Berg oder Tal: Mit dem Rad oder per pedes läßt sich das Bad Faulenbacher Landschaftsschutzgebiet, das direkt am Hotel beginnt, erkunden.
Die Naturseen Mitter-, Ober- und Alatsee laden zum Baden ein. Bad Faulenbach ist ein Paradies für Wanderer. Viele urige Berghütten wie z. B. die Salober Alm am Alatsee bieten sich zur zünftigen Einkehr an.
Die Umgebung ermöglicht unzählige Sommer- und Wintersportarten für sportlich Aktive.
Der Königswinkel rund um Füssen ist ein Wander- und Fahrradparadies. Vom einfachen Spaziergang bis zur Klettertour und von der Radltour bis zur Mountainbiketour ist alles geboten, was Beine und Laune macht.
200 km gepflegte Wander- und Fahrradwege allein im Ortsgebiet Füssen verführen zu Streifzügen durch die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Hochgebirge und Seenparadies. Füssens Umgebung bietet bis weit in den November hinein ein umfangreiches Wanderprogramm zur Auswahl. Von Hochgebirgswanderungen mit attraktiven Aussichtsgipfeln über zünftige Hüttentouren, wie z. B. zur Saloberalm (www.saloberalm.de) und "Genusswanderungen" auf aussichtsreichen Höhenwegen bis zu leichten Wanderungen ist alles dabei.
In nur wenigen Autominuten oder auch mit dem Fahrrad sind die weltberühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau erreichbar.
Füssen - die "Perle" des Ostallgäus
Im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu gelegen befindet sich eingerahmt von der Traumkulisse der Allgäuer, Ammergauer und Lechtaler Alpen die wunderschöne und historische Stadt Füssen. Mit ihren knapp 15.000 Einwohnern liegt sie nicht nur am smaragdgrünen Lech sondern auch an der touristisch vielbesuchten Romantischen Straße, die sogar am Füssener Haustor der Abtei St. Stephan endet. Die Römerstraße Via Claudia Augusta verläuft ebenfalls an der Stadt vorbei und durchquert auf ihrem Weg den Forggensee. Der 2047 Meter hohe pyramidenförmige Säuling mit seiner markanten Silhouette ist der Hausberg der Stadt. Das 1881 Meter hohe Bergmassiv des Tegelbergs mit seiner Kabinenseilbahn bei Schwangau und inmitten der Ammergauer Alpen gelegen, befindet sich ebenfalls ganz in der Nähe von Füssen.
Daten, Zahlen und Fakten rund um Füssen
Füssen erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 43,52 km² und ist damit die zweitgrößte Stadt des Ostallgäus. Mit einer Höhenlage von 808 Metern über dem Meeresspiegel ist sie die höchstgelegene Stadt Bayerns. Füssen hat die Telefonvorwahl 08362, die Postleitzahl 87629 und gleich drei Kfz-Kennzeichen OAL, FÜS und MOD für die Kreisstadt Marktoberdorf des Landkreises Ostallgäu.
Die Stadt besitzt insgesamt 29 Teilorte und setzt sich aus den Gemarkungen Füssen, Weißensee, Eschach und Hopfen am See zusammen. In Füssen herrscht eine jährliche Durchschnittstemperatur von kühlen 7,3 °C. Östlich grenzt die Stadt an den Lech, südlich an Österreich. Ihre Ursprünge reichen bis in die Zeit der Römer zurück, denn an der Stelle der heutigen Stadt fand man Gegenstände, die auf ein römisches Militärlager aus dem Jahre 260 verweisen. Das Wort "Füssen" entstammt dem lateinischen Wort "fauces" was so viel wie "Schlund" bedeutet. Füssen wurde also nach dem Schlund am Lechfall benannt.
Die Stadt am Lech besitzt einen eigenen Kopfbahnhof, von hier aus gibt es gute Bahnverbindungen nach Augsburg und München. Sie ist angeschlossen an die Bundesautobahn A7 und die Bundesstraßen B 17, B 310 sowie B 16.
Was gibt es im historischen Ostkern zu sehen?
Die Metropolstadt am Lech wird nicht zu Unrecht "die Perle des Ostallgäus" genannt. Sie besitzt unzählige farbenfrohe und historische Bürgerhäuser, das markante Hohe Schloss, hoch über der Stadt thronend, das wunderschöne, ehemalige Benediktinerkloster St. Mang und ein dem heiligen St. Stephan geweihtes Franziskanerkloster aus dem Jahre 1628. Im Hohen Schloss bewundert man in der Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen kostbare Gemälde, einen Rittersaal, der eine eindrucksvolle Kassettendecke besitzt sowie die Aussicht vom Uhrturm über ganz Füssen. Im Nordflügel des Hohen Schlosses ist die städtische Gemäldegalerie beheimatet, die mit Werken internationaler Künstler wie zum Beispiel Carl Spitzweg aufwarten kann. Im Südtrakt des ehemaligen Benediktinerklosters St. Mang ist heutzutage das Museum der Stadt Füssen untergebracht. Gleich unterhalb des Klosters besticht die mit Fresken an der Fassade sehr auffällig bemalte kleine Spitalkirche Hl. Geist. Idyllische und gewundene Altstadtgassen schlängeln sich allerorts durch die romantischste Stadt am Lech.
Füssen profitiert von einer traumhaft schönen Lage nicht nur am Lech sondern auch am reißenden Lechfall, da dieser ebenfalls ein vielbesuchtes Touristenziel darstellt. Die Stadt ist ohnehin stark vom Element Wasser geprägt, denn rings um Füssen liegen malerisch gleich elf Seen, von denen einer reizvoller als der andere anmutet. Zahlreiche bestens beschilderte Wander- und Radwege umspannen in allen Himmelsrichtungen die Stadt, die zudem als Wiege des europäischen Lautenbaus gilt. Im Jahre 1562 wurde die erste europäische Lautenmacher-Zunft in Füssen gegründet.
Vom Kalvarienberg genießt man herrliche Aussichten über die Stadt Füssen, seine Königsschlösser und über das Lechtal. Direkt hinter dem Hohen Schloss in Füssen befindet sich der Stadtpark Baumgarten, der in jedem Fall einen Abstecher lohnt, hier werden zudem immer wieder typische Füssener Mittelalterfeste und Märkte veranstaltet.
Mit ihrem mittelalterlichen Flair, ihrer perfekten Infrastruktur und ihrem bezaubernden Charme lässt es sich in Füssen nicht nur bestens leben sondern auch unvergesslich Urlaub machen. Zahlreiche ganz unterschiedliche und meist privat geführte Einzelhandelsgeschäfte laden zu ausgiebigem Bummeln und Shoppen ein. Eine breit gefächerte Auswahl an unterschiedlichster Gastronomie mit regionalen, deutschen und ausländischen Spezialitäten vervollkommnet die kulinarische Angebotsvielfalt ebenso wie die Markthalle im Herzen der Stadt. Straßencafés und Biergärten laden während der Sommerzeit zum Verweilen ein und gleich zwei italienische Eisdielen versüßen die warme Jahreszeit mit ihren köstlichen Eisvariationen. Aus dem Füssener Stadtbild ist auch "Beppos Eiskutsche" nicht mehr wegzudenken, denn kaum blinzeln die ersten Sonnenstrahlen durch die Altstadtgassen, dann ist der lustige Italiener mit seinem unverwechselbaren, nostalgischen Gefährt unterwegs um sein selbstgemachtes Eis zu verkaufen. Auch mit der Fahrradrikscha kann man sich durch Füssens historische Gassen kutschieren lassen.
Auch der Eishockey-Club EV Füssen www.ev-fuessen.de ist weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannt, da er immer wieder sowohl mit nationalen als auch mit internationalen Erfolgen überzeugt. Das kreisrunde Eisstadion ist ein beliebter Treffpunkt.
Die alljährlich wiederkehrenden Veranstaltungshighlights der Stadt Füssen die vom Frühjahr bis in den Winter hinein mit einer ständig wechselnden Vielfalt reichen findet man unter:
König Ludwig II. von Bayern und seine Märchenschlösser
Von 1864 bis 1886 war der menschenscheue und exzentrische Ludwig II. von Bayern König dieser wunderschönen Region. Mit dem Bau seines weltberühmten Schlosses Neuschwanstein und weiterer nicht minder bekannter Schlösser wie Herrenchiemsee und Linderhof setzte er sich selbst ein Denkmal. Der Region rund um Füssen wurde deshalb der Titel "Königswinkel" verliehen, er selbst lebt in den Herzen der Menschen bis heute als der "Kini" weiter. In Hohenschwangau, einem Ortsteil von Schwangau, steht nicht nur das Schloss Neuschwanstein sondern auch des Königs Elternhaus, das ebenso vielbesuchte Romantikschloss Hohenschwangau.
Der Forggensee mit Schifffahrt und Festspielhaus
Zu Füßen der beiden Königsschlösser erstreckt sich langgezogen der im Jahre 1954 künstlich angelegte Forggensee. Er wird nicht nur von einer phantastischen Alpenkulisse umrahmt sondern gibt auch den Blick auf die beiden Schlösser, die Silhouette der Stadt Füssen sowie auf das Füssener Festspielhaus und Musiktheater frei. Dieses wurde zu Ehren des "Kini" an seinem 153. Geburtstag am 25.08.1998 dem Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth nachempfunden errichtet.
Vor allem in den Sommermonaten kann man am Forggensee und den herrlichen Lechauenwegen wunderbar flanieren, die spektakulären Panoramablicke rundum genießen und eine aussichtsreiche Schiffsrundtour mit den beiden großen Forggenseeschiffen unternehmen. Im Ortsteil Weidach, befindet sich der Bootsverleih Kanu-Kini direkt beim Füssener Hafen- und Schiffsanlegebereich. Hier mietet man Kajaks, Falt- und Schlauchboote oder Canadier an und kann sich dort auch Gruppentouren anschließen. Der Forggensee ist nicht nur ein beliebter Badesee sondern auch ein Segler-, Surfer- und Anglerparadies. Natürlich gibt es auch diverse Bootsverleih-Stationen.
Hopfen am See - Die "Riviera des Allgäus"
Den Hopfensee mit dem gleichnamigen Füssener Ortsteil Hopfen am See nennt man wegen seines südländischen Flairs vor eindrucksvollem Alpenpanorama nicht umsonst die "Riviera des Allgäus". Hopfen am See ist ein anerkannter Kneipp- und Luftkurort. Die wunderschöne Uferpromenade mit ihren zahlreichen Cafés, Restaurants und Eisdielen verführt zum Einkehren und Flanieren. Vom Seeuferweg lässt man sich allerorts verzaubern von einem herrlichen 180° See- und Rundumblick auf Schloss Neuschwanstein sowie die Gipfel der Ammergauer, Allgäuer, Lechtaler und Tannheimer Alpen.
Man kann sich in Hopfen am See auch eine ambulante oder stationäre Kur verordnen lassen, dafür stehen mehrere Kurhäuser, Therapiezentren und Sanatorien zur Verfügung. Daneben gibt es natürlich noch die renommierte Enzensberg Fachklinik.
Der Hopfensee gilt als einer der wärmsten Voralpenseen und als Freizeiteldorado schlechthin. Seine Ufer sind flach abfallend, also auch für Familien mit Kleinkindern bestens geeignet. Man kann sich Tret-, Ruder- und Segelboote ausleihen und auch für Surfer herrschen am Hopfensee optimale Bedingungen. Auf dem ebenen und weitgehend asphaltierten Hopfenseerundweg kann man auf einem rund eineinhalbstündigen Spaziergang die verschiedensten Eindrücke sammeln. Die Burgruine Hopfen ist ebenfalls ein lohnenswertes Ausflugsziel. Campingfreunde finden auf dem mit 5-Sternen ausgezeichneten Campingplatz Hopfensee alles was ein Camperherz höher schlagen lässt.
Füssener Teilort: Weißensee
Ein weiterer Füssener Teil- und Luftkurort ist Weißensee, der Ortsteil besteht aus 23 Weilern und dem gleichnamigen See. Dort kann man sich von ländlichem Flair, herzerfrischender Gastlichkeit und feinster Gastronomie verwöhnen lassen, vor allem mit fangfrischem Fisch.
Im Frühjahr zur Löwenzahnblüte sind Wiesen und Flur rund um den Weißensee in sonniges Gelb getaucht. Man wandert von hier aus nicht nur herrlich zum Alatsee und weiter über die Saloberalpe auf den Zirmgrat sondern auch auf den Falkenstein bei Pfronten, auf welchem die höchstgelegene Burgruine Deutschlands steht. Dort kehrt man ein ins spektakulär gelegene Burghotel Falkenstein mit seinen köstlichen, kulinarischen Angeboten und traumhaften Rundum-Fernsichten.
Heiraten in Füssen
Verliebte Paare können hier nicht nur in Füssens historischem Standesamt ganz fürstlich den Bund der Ehe eingehen sondern auch sehr romantisch direkt im Schloss Neuschwanstein heiraten. Dabei genießen sie neben einer ganz privaten Schlossführung auch eine Fahrt in einer Privatkutsche hoch hinauf zum Eingang des Schlosses. Hochzeit halten in Füssen oder auf Schloss Neuschwanstein, das ist unvergessliche Romantik pur.
Sportliche Sommer-Freizeitaktivitäten rund um Füssen
Rings um Füssen laden rund 200 Kilometer gepflegte Rad- und Wanderwege zu ausgedehnten Touren ein. Insbesondere der 120 Kilometer lange König-Ludwig-Wanderweg, der vom Starnberger See kommend in Füssen endet, verspricht ein unvergessliches Wandern auf königlichen Spuren.
Ebenso ist der Lechweg, der von der Lechquelle im österreichischen Arlberggebiet bis zum Lechfall in Füssen reicht ein vielbegangener Fernwanderpfad. Wer lieber nicht per Pedes sondern mit dem "Drahtesel" unterwegs ist, der bevorzugt vielleicht die 450 Kilometer umfassenden Allgäu-Radrundwege, die vorbeiführen an acht typischen Allgäuer Erlebniswelten.
Auch Mountainbike-, Kletter- und Nordic-Walking-Touren sind im Königswinkel sehr beliebt. Eingefleischte Bergfans und Naturfreunde werden sich eine alpine Bergtour mit Einkehr in diversen Berg- und Almhütten sicherlich nicht entgehen lassen. Ebenso gelten Fahrten mit den vielen Bergbahnen zu den schönsten Aussichtspunkten des Königswinkels als Highlight rund um die Stadt Füssen. Beispielsweise fährt man mit der Tegelbergbahn mit einem Traumblick auf die zu Füßen liegenden Königsschlösser und umliegenden Seen hoch hinauf zum Gipfelplateau des Tegelbergs, auf dem das aussichtsreiche Panoramarestaurant thront. Nachdem man sich mit dem feinen Speisenangebot gestärkt hat, kann man entweder passiv den vielen Gleitschirm- und Drachenfliegern beim spektakulären Starten und Landen zusehen oder sich selbst vogelgleich mit entsprechender Ausrüstung in die Lüfte schwingen.
Bad Faulenbach, ein Teilort der Stadt Füssen, ist ein Kneipp- und Moorheilbad mit spektakulärem Zugang über die Felsschlucht Morisse. Das Faulenbachtal liegt nicht nur versteckt, verträumt und ein wenig verwunschen, es bietet seinen Gästen auch eine ganze Menge an tollen Freizeitaktivitäten. Nicht nur das Tal der Sinne sondern auch Tennisplätze, ein Minigolfplatz, Kneippanlagen, Freibäder, Seen, Kur-, Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen begeistern hier die Besucher. Auch das Traditionshotel Ruchti mit Restaurant ist dort beheimatet.
Erst im Jahre 2013 wurde in Füssen der beliebte Baumkronenweg mit seinen Hängebrücken und dem Auwald-Erlebnispfad eröffnet. Dieser befindet sich am Ortsausgang von Füssen in Richtung Pinswang und der österreichischen Grenze. Man erreicht den Baumwipfelpfad vom insbesondere für Kinder spannenden Walderlebniszentrum im Füssener Ortsteil Ziegelwies aus.
Wintersport-Eldorado Füssen
Nicht nur die Stadt Füssen sondern auch die umliegende Region des Königswinkels ist langläufig bekannt als beliebtes Wintersportgebiet. Man fährt hier nicht nur Ski oder übt sich im Langlaufen, hier kann man auch Rodeln, Snowboarden, auf zugefrorenen Seen oder in Eishallen Schlittschuh, eine aussichtsreiche Pferdeschlittenfahrt unternehmen oder sich Schneeschuhwandertouren anschließen. Auf zahlreichen geräumten Wegen lässt es sich herrlich Winterwandern. Die zauberhafte Winterromantik des Königswinkels ist einzigartig. Ist man danach so richtig ausgefroren, dann empfiehlt sich ein Besuch in der Kristall-Therme im nahe gelegenen Schwangau, um sich dort ausgiebigen Badefreuden, Saunabesuchen und einer wohltuenden Winterwellness hinzugeben.
Füssen Tourismus und Marketing
Kaiser-Maximilian-Platz 1
87629 Füssen
Telefon: 083 62 - 93 85-0
Telefax: 083 62 - 93 85 20
E-Mail: tourismus(at)fuessen.de
Internet: www.fuessen.de